Rezepte

🥖 Fluffiger Hefezopf wie vom Bäcker – mit Profi-Tipps!

👨‍🍳 Zubereitung mit Profi-Tipps vom Bäckermeister:

  1. Hefevorteig zubereiten:
    Die Milch lauwarm erhitzen (nicht über 37 °C!). Hefe mit 1 TL Zucker in etwas Milch auflösen und 2 EL Mehl dazugeben. 10–15 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe Bläschen bildet.
  2. Teig anrühren:
    Restliche Milch, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter, Öl und Eier in einer großen Schüssel mit dem Vorteig vermengen. Dann das Mehl nach und nach unterrühren, bis ein weicher, elastischer Teig entsteht.
  3. Teigruhe – ganz wichtig:
    Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 60–90 Minuten ruhen lassen – das sorgt für gute Bekömmlichkeit und ein luftiges Ergebnis.
  4. Zopf formen:
    Teig in drei gleich große Stücke teilen, Stränge rollen und zu einem klassischen Zopf flechten. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut 30–40 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  5. Backen wie ein Profi:
    Den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Zopf mit etwas Milch oder Ei bepinseln, mit Hagelzucker bestreuen.
    Backmethode vom Bäckermeister:
    Bei 220 °C mit etwas Wasserdampf (Schwaden) einschieben, nach 10 Minuten auf 180 °C reduzieren und weitere 30–40 Minuten backen.
    Der Zopf ist fertig, wenn er goldbraun ist und eine Kerntemperatur von 93–95 °C erreicht.

📌 Profi-Hinweise für perfektes Gelingen:

  • Keine zu hohen Gehzeiten im heißen Ofen! Hefe stirbt bei über 45 °C – daher nicht bei 50 °C gehen lassen.
  • Lange Gehzeit bei Zimmertemperatur verbessert Geschmack und Verträglichkeit (FODMAPs werden abgebaut).
  • ⏱️ Backzeit beachten: Ein Hefezopf mit über 1 kg Gewicht braucht mindestens 35–45 Minuten Backzeit.
  • 🌬️ Schwaden im Ofen (eine Schüssel mit Wasser oder besprühen) sorgt für besonders lockere Krume und glänzende Kruste.

🍽️ Fazit:

Mit diesem Rezept und den Profi-Tipps eines Bäckermeisters steht deinem Hefezopf-Erfolg nichts mehr im Weg.
Die Kombination aus sorgfältiger Teigruhe, perfekter Temperaturführung und langer Backzeit sorgt für ein saftiges, aromatisches Ergebnis, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch wunderbar bekömmlich ist.
Ob zum Frühstück, zu Ostern oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – dieser Hefezopf wird alle begeistern.

Guten Appetit und viel Freude beim Backen! 🧡🥖

About the author

Sylvia Baumann

Leave a Comment