Zubereitung:
- Brühe zubereiten: Das Suppenfleisch (z. B. Tafelspitz) waschen, mit 1,5 l Wasser bedecken und aufkochen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und zusammen mit Gewürznelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden sanft köcheln lassen.
- Gemüse vorbereiten: Kartoffeln, Sellerie und Möhren schälen und in Stücke schneiden. Rosenkohl putzen, halbieren und waschen. Lauch in Ringe schneiden und den Liebstöckel fein hacken.
- Fleisch und Brühe vorbereiten: Das Fleisch aus der Brühe nehmen und die Brühe durchsieben. Anschließend erneut aufkochen.
- Gemüse garen: Das vorbereitete Gemüse und den Liebstöckel in die Brühe geben und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Fleisch zurückgeben: Das gegarte Rindfleisch in Würfel schneiden, wieder zur Brühe geben und kurz aufkochen lassen.
- Abschmecken und servieren: Mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem Majoran kräftig abschmecken. Den Eintopf in einer Suppenterrine anrichten, mit frischem Majoran garnieren und heiß servieren.
Dieser Rosenkohleintopf schmeckt nach Heimat und Kindheit – kräftig, aromatisch und wunderbar wärmend. Ein Teller voll Liebe, genau wie ihn unsere Oma immer gekocht hat! ❤️