Rezepte

Einfaches Haferbrot ohne Hefe & Mehl – Gesund, sättigend und blitzschnell gemacht!

Zubereitung:
Vorbereitung:
Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
Lege eine kleine Kastenform (ca. 20×10 cm) mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein.
Haferflocken und Trockenzutaten mischen:
Gib die Haferflocken in eine große Schüssel. Falls du grobe Haferflocken verwendest, kannst du sie auch kurz in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zerkleinern, um eine feinere Textur zu bekommen.
Füge das Backpulver und Salz zu den Haferflocken hinzu und mische alles gut durch.
Nasse Zutaten hinzufügen:
In einer separaten kleinen Schüssel Wasser, Öl, Apfelessig und (falls gewünscht) Honig oder Ahornsirup verrühren.
Die nassen Zutaten zu den Haferflocken geben und gut vermengen, sodass sich alle Zutaten miteinander verbinden. Die Masse sollte feucht, aber nicht flüssig sein.
Backen:
Gib den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche ihn glatt.
Backe das Brot für ca. 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis es fest und goldbraun ist. Wenn du mit einem Holzstäbchen hinein stichst, sollte es sauber herauskommen.
Abkühlen lassen:
Lasse das Haferbrot nach dem Backen für einige Minuten in der Form abkühlen. Dann kannst du es auf ein Gitter stellen, damit es vollständig abkühlt.
Servieren:
Das Beste daran: Du brauchst keine Hefe und keine Wartezeit – einfach alles vermengen, ab in den Ofen und schon bald kannst du den herrlich nussigen Duft genießen. Das Haferbrot ist außen schön knusprig und innen angenehm saftig – ideal für süße oder herzhafte Beläge. Ein echtes Powerbrot, das ohne viel Aufwand überzeugt und in keiner gesunden Küche fehlen sollte!

About the author

admin

Leave a Comment