Rezepte

đŸœïž HĂ€hnchen mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Feta im Ofen – Ein einfaches und leckeres Ofengericht!

👹‍🍳 Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Ofen auf 200°C vorheizen. Achte darauf, dass der Ofen gut vorheizt, damit das HĂ€hnchen gleichmĂ€ĂŸig gart.
  2. HĂ€hnchen vorbereiten: HĂ€hnchenbrustfilets waschen und gut trocken tupfen. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver wĂŒrzen. Diese GewĂŒrze geben dem HĂ€hnchen einen köstlichen Geschmack.
  3. GemĂŒse schneiden: Die Paprika, Zucchini und Zwiebel in Streifen schneiden. Lege das geschnittene GemĂŒse zur Seite, wĂ€hrend du mit dem nĂ€chsten Schritt fortfĂ€hrst.
  4. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform mit 30ml Olivenöl einfetten. Dies verhindert, dass das HĂ€hnchen an der Form kleben bleibt und sorgt fĂŒr eine schöne BrĂ€unung.
  5. HĂ€hnchen und GemĂŒse anrichten: Lege die HĂ€hnchenbrustfilets in die Auflaufform und verteile das geschnittene GemĂŒse gleichmĂ€ĂŸig darum herum. Achte darauf, dass das GemĂŒse gut verteilt ist, um eine optimale Garung zu erreichen.
  6. Mit KrĂ€utern und Öl wĂŒrzen: Bestreue das Gericht mit den getrockneten KrĂ€utern und trĂ€ufle etwas Olivenöl darĂŒber. Die KrĂ€uter verleihen dem Gericht ein zusĂ€tzliches Aroma.
  7. Backen: Backe das Ganze im vorgeheizten Ofen fĂŒr ca. 25-30 Minuten, bis das HĂ€hnchen durchgegart ist. ÜberprĂŒfe die Garzeit, um sicherzustellen, dass das HĂ€hnchen zart und saftig bleibt.
  8. Feta hinzufĂŒgen: Brösel den Feta darĂŒber und backe es fĂŒr weitere 5 Minuten, bis der Feta leicht geschmolzen ist. Der geschmolzene Feta sorgt fĂŒr eine cremige Konsistenz.
  9. Ruhen lassen und servieren: Nimm das Gericht aus dem Ofen, lass es kurz ruhen und serviere es anschließend. Lass das HĂ€hnchen ein paar Minuten ruhen, bevor du es anrichtest, damit sich die Aromen setzen können.

💡 ZusĂ€tzliche Tipps:

  • FĂŒr extra Geschmack: FĂŒge einige frische KrĂ€uter wie Rosmarin oder Basilikum hinzu, um dem Gericht mehr Frische zu verleihen.
  • Variation: Du kannst das GemĂŒse nach Belieben variieren und z.B. auch Auberginen oder Pilze verwenden.
  • Beilage: Dazu passt hervorragend Reis, Kartoffeln oder ein frischer Salat.

About the author

Sylvia Baumann

Leave a Comment